0

Klinische Pharmakologie in der psychotherapeutischen Arbeit

eBook - Ein patientenzentriertes Lehrbuch für Studium, Ausbildung und Praxis

Erschienen am 29.03.2023, 1. Auflage 2023
31,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170430617
Sprache: Deutsch
Umfang: 228 S., 5.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses innovative Lehrbuch vermittelt klinisch-pharmakologisches Wissen in den wichtigsten Bereichen der Arzneimitteltherapie praxisnah und lebendig. Weil Psychotherapeuten oftmals mit Patienten arbeiten, die eine beträchtliche Anzahl an Arzneimitteln einnehmen, ist für sie - wie auch für andere medizinnahe Berufe mit Patientenbegleitung - ein pharmakologisches Grundverständnis essenziell, das eine fundierte Einschätzung zu Arzneimittelwirkungen, Nebenwirkungen und Therapiesicherheit ermöglicht. Daher ist dieses Lehrbuch nicht nur auf Psychopharmaka beschränkt. Anhand von Fallbeispielen werden typische Situationen bei der Arzneimitteltherapie dargestellt und so die klinisch-pharmakologischen Grundlagen somatischer und psychiatrischer Pharmakotherapien anschaulich vermittelt. Strukturierte Texte und Übersichten vermitteln ein vertieftes Verständnis für die Wirkung, Nebenwirkungen und Risiken von häufig verordneten Arzneimitteln. Das Lehrbuch ist genau auf die Anforderungen des Unterrichtsfachs Pharmakologie in den neu angelegten Bachelor- und Masterstudiengängen Psychotherapie zugeschnitten.

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl ist Lehrstuhlinhaberin für das Fach Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen. PD Dr. med. Katja S. Just ist Fachärztin und Privatdozentin für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen. PD Dr. med. Michael Paulzen ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Alexianer Krankenhauses Aachen. Mit Beiträgen von: Julia C. Stingl, Katja S. Just, Michael Paulzen, Albrecht Eisert, Susanne Gilsbach, Ralf Hausmann, Julian Peter Müller und Justyna Wozniak.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Julia C Stingl/Katja S Just/Michael Paulzen"

Alle Artikel anzeigen