0

Die Betriebliche Gesundheitsförderung innerhalb des Change Managements

Ist eine Betriebliche Gesundheitsförderung parallel zum Change Management zielführend?

Erschienen am 05.11.2016, 1. Auflage 2016
41,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783330509726
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Unternehmen werden, um marktfähig zu bleiben, aus unterschiedlichen Gründen (z. B. demografischer Wandel, Globalisierung, Technisierung, etc.) zu Veränderungen gezwungen. Mit diesem Wandel können Risiken verbunden sein, die sich auf die Mitarbeiter und deren Gesundheit auswirken können, wie z. B. Belastungen und Produktivitätsrückgänge, während die Sozialkassen erhöhte Ausgaben für Krankenbehandlungen, Rehamaßnahmen und Frühberentungen verzeichnen. In Unternehmen gibt es zur ganzheitlichen Betrachtung der Veränderungsprozesse das Instrumentarium "Change Management", das jedoch oftmals scheitert. Parallel dazu soll im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung die Gesundheit der Mitarbeiter im Setting Betrieb betrachtet werden. In dieser Veröffentlichung wird überprüft, ob eine Betriebliche Gesundheitsförderung neben einem Change Management die Chance auf Erfolg der Durchführung erhöht. Damit würden Mitarbeiter, Unternehmen als auch Sozialkassen profitieren.

Autorenportrait

Michael Walch, geboren 1983, absolvierte berufsbegleitend ein Studium zum Gesundheitsökonomen (M. A.). Derzeit arbeitet er als Stabsmitarbeiter bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Nach "Das Resilienzmodell in der BGF" und "Die Stellung der MVZ in der Integrierten Versorgung" ist dies seine dritte Veröffentlichung.