0

Die Sprache der Glocken

Ländliche Gefühlskultur und symbolische Ordnung im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Erschienen am 29.12.2017
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783596319381
Sprache: Deutsch
Umfang: 504 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Alain Corbin, der einfallsreiche Historiker der menschlichen Sinneswahrnehmungen, hat sich diesmal der akustischen Welt zugewandt: Das Glockengeläute, das bis vor wenigen Jahrzehnten den Tagesablauf der allermeisten Menschen ordnete und beherrschte, wurde im Jahrhundert nach der Französischen Revolution zum Gegenstand erbitterter, aber auch kurioser Auseinandersetzungen auf lokaler wie nationaler Ebene. Die Gewalt über die Glocken war gleichbedeutend mit politischer Macht. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Autorenportrait

Alain Corbin, geboren 1936, ist emeritierter Professor für Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Universität Paris I. Veröffentlichungen u.a.:>Pesthauch und Blütenduft. Eine Geschichte des Geruchs< (1982); >Die sexuelle Gewalt in der Geschichte< (1989, als Herausgeber); >Meereslust. Das Abendland und die Entdeckung der Küste< (1990).

Leseprobe

Leseprobe