0

Das geschiedene Kind

Der Nachwuchs als die leidtragende Instanz einer gescheiterten Ehe

Erschienen am 20.01.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640246366
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Pädagogische Arbeitsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kindlichen Lebenserfahrungen bilden das Fundament für die spätere Entwicklung des Menschen, auch die Scheidung der Eltern beeinflusst das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung. In späteren Krisensituationen erinnert es sich an die Trennung der Eltern und die dadurch entstandenen Konflikte und Probleme zurück. Die Scheidung scheint heutzutage beinahe alltäglich und normal geworden zu sein. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als zwei Millionen Kinder zu Scheidungsopfern (vgl. Stern 2007/ Nr.2, S.76). Die hohe Zahl der von diesem Schicksal betroffenen Kinder soll Anlass geben, zu untersuchen, wie die Kinder die Trennung der Eltern erleben und verkraften und wie die Eltern Hilfe zur Bewältigung der Trennungsprobleme ihres Kindes leisten können. Zentrale Fragestellungen: Wie wirken sich Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserlebnis des Kindes aus? Wie kann dem Kind die Trauer genommen werden? Welche Auswirkungen hat die Trennung der Eltern für das Kind? Sind Scheidungskinder im späteren Leben zum Scheitern verurteilt? [.]

Weitere Artikel vom Autor "Rühle, Hanna"

Alle Artikel anzeigen