0

Früher in Rente und Ruhestand - Mit Tabellen, Checklisten und Tipps zu Anlagestrategien

eBook - Finanzielle Freiheit ab 45,55 oder 63 - Vorzeitig raus aus dem Job

Erschienen am 20.01.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783747105726
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 12.67 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Früher in Rente - clevere Strategien für den RuhestandFrüher in den Ruhestand zu gehen, ist für viele ein Traum doch wie wird der Wunsch vom vorzeitigen Ruhestand Wirklichkeit? Tatsächlich muss niemand bis zum Rentenalter von derzeit knapp 66 Jahren arbeiten, doch wer früher aussteigt, muss mit empfindlichen Abstrichen bei der monatlichen Rente rechnen. Das Finanztest-Bausteinprinzip zeigt Ihnen, wie Sie den Übergang in den Ruhestand so erfolgreich wie möglich gestalten: mit Finanztipps, gesetzlichen Regelungen und Anlagestrategien. In nur drei Stunden Lesezeit erhalten Sie einen schnellen und zugleich umfassenden Überblick und den Grundstein für Ihre individuellen Renten- bzw. Ruhestandspläne.Anhand von drei Altersstufen (45, 55 und 63 Jahre) zeigt der Ratgeber, welche strategischen Überlegungen für den jeweiligen Lebensabschnitt eine Rolle spielen. Kurzweilig aufbereitet und untermalt mit Interviews, Checklisten und Tabellen liefert er fundiertes Wissen darüber, was es zu beachten gilt, um den eigenen Bedarf im Ruhestand richtig zu planen. Hier finden Sie Tipps zu Anlagestrategien mit ETF und Aktien, Vermögensaufbau und wie sie clever investieren.Die genannten Altersstufen werden exemplarisch verwendet. Für jeden Lebensabschnitt gelten andere Voraussetzungen für die Ruhestandsplanung. Dabei sind die Grenzen jedoch fließend, sodass dieses Handbuch für jedes Alter die passenden Bausteine für ein individuelles Ausstiegskonzept bereithält. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie eine sichere Privat-Rente mit dem Finanztest-Pantoffel-Portfolio aufbauen können. Die klare Botschaft des Buches: Rechtzeitige Planung und Vorsorge sowie frühzeitiger Vermögensaufbau lassen den Traum vom vorzeitigen Ausstieg aus dem Job in greifbare Nähe rücken.

Autorenportrait

Matthias Kowalski war im Gründungsteam des Nachrichtenmagazins FOCUS und leitete zeitweise die Wirtschaftsredaktion der Zeitschriften wie Plus Magazin und Rente& Co. im Bayard Verlag. Er schreibt zu verbrauchernahen Finanzthemen wie Rente, Pflege, Krankenversicherung und Geldanlage. Außerdem gibt er sein Wissen rund ums Texten auch als Lehrbeauftragter für Journalismus unter anderem an der TU Hamburg weiter. Er lebt in München.

Inhalt

Was wollen Sie wissen? In Rente mit 45: So geht das! - Zwischen Turbo-Karriere und Bescheidenheit - Die FIRE-Idee: Schnell hohe Einnahmen erzielen - Finanzielle Freiheit: Die 25er-Grenze beim Vermögen - Konsum radikal reduzieren: Das Konzept des Frugalismus - Von Öko bis Selbermacher: Typen der Frugalisten - Die zehn wichtigsten Lehren des Frugalismus - "Glücklich und gut leben als Frugalist" Was kann& will ich mir leisten? - Gute Gründe für einen frühen Ausstieg aus der Arbeit - Der gründliche Finanzcheck - Wie viel brauche ich? Den passenden Bedarf ermitteln - "Das wird häufig im Ruhestand vergessen!" - Lücken richtig einschätzen? Das leisten Rentenrechner Warum Sie eine Privatrente aufbauen sollten - Einen Geldfluss starten: Die Do-it-yourself-Rente - Wie Sie Aktien und ETF optimal einsetzen - Mit dem "Pantoffel-Portfolio" auf Nummer sicher gehen Rente ab 55: Mit Weitsicht zum Ziel - Die Zeit bis zum Rentenstart selbst überbrücken - Wie profitiere ich von den Regelungen zum Vorruhestand? - Früher Abgang, weniger arbeiten: Vorteile der Altersteilzeit - Vorsicht beim Arbeitslosengeld als "Renten-Joker" - Rentenlücken selbst auffüllen lohnt sich oft - Riester, Rürup& Co. sinnvoll einsetzen - Steuervorteile kassieren: So hilft das Finanzamt - "Da zählt jeder Monat" Rente ab 63: Der sanfte Übergang - Mit und ohne Abschlag: So funktioniert Rente mit 63 - Variante 1: Ohne Abschlag zwischen 63 und 65 in Rente - Variante 2: Mit Abschlägen ab 63 in den Ruhestand - "Die Zeit für mich nutzen" Anders früher in Rente: Fünf Alternativen - Aus Zeit wird Geld: Das Lebensarbeitszeitkonto - Schlag des Schicksals: Die Schwerbehindertenrente - "Ich kann nicht mehr!" Erwerbsminderungsrente - Adieu Festanstellung! Statuswechsel und Rente - Lieber unter Palmen: Renten-Flucht ins Ausland - "Eine Rente für Wärmesuchende" - Früher in Rente Fazit und Ausblick Hilfe Stichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen