0

111 Tipps zu Arbeitslosengeld II und Sozialgeld

Stand: Juni 2011

Erschienen am 30.07.2011, 4. Auflage 2011
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783766360267
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.1 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Aktuell: Im Februar hat das BVerfG die geltenden Regelsätze für Kinder und Erwachsene für verfassungswidrig erklärt und den Gesetzgeber verpflichtet, die Regelsätze bis Ende 2010 neu zu berechnen! Rund sieben Millionen Menschen beziehen Arbeitslosengeld (ALG) II oder Sozialgeld. Die zuständigen Behörden sind vielfach überfordert. Die Bescheide sind häufig fehlerhaft - nicht zuletzt wegen ständiger Veränderungen des Zweiten Sozialgesetzbuchs, in dem die Hartz IV-Leistungen geregelt sind. Die Sozialgerichte werden mit Klagen überschwemmt. Knappt die Hälfte der Klagen und über ein Drittel aller Widersprüche sind ganz oder teilweise erfolgreich. Zu zahlreichen Streitpunkten gibt es inzwischen höchstrichterliche Urteile. Zuverlässig und leicht verständlich zeigt der Ratgeber, wie hilfebedürftige Erwerbsfähige Fallstricke vermeiden und alle Leistungen erhalten, die ihnen zustehen. Dabei geht es auch um Ansprüche auf Kinderzuschlag, Rente, Riester-Förderung, Kranken-, Pflege- oder Elterngeld sowie mögliche Steuererstattungen. Beschäftigte und Selbständige mit niedrigem Einkommen erfahren, wie sie zusätzlich zu ihren schmalen Einkünften Hartz IV-Leistungen erhalten können. Bezieher von niedrigem Arbeitslosengeld I werden über ihr Recht auf ergänzendes ALG II aufgeklärt. Konkrete Beispiele erläutern alle Ansprüche und Leistungen. Checklisten, Tipps zum Ausfüllen von Formularen und Musterbriefe erleichtern den Umgang mit den Ämtern. Die wichtigsten Neuerungen dieser Neuauflage: - die neuen ALG II-Regelsätze und Mehrbedarfszuschläge die neuen HärtefallRegeln über außergewöhnliche Belastungen die neuen Bestimmungen zum AltersvorsorgeVermögen die besonderen Ansprüche für Schüler die geänderten Regeln für Selbständige die neuen arbeitsmarktpolitischen FörderMöglichkeiten viele Grundsatzurteile der Gerichte etwa zu Wohn und Heizkosten, zur Anrechnung von Einkommen und Vermögen, zum Sonderbedarf, zu Bedarfsgemeinschaften oder EinEuroJobs

Autorenportrait

Verantwortlicher Redakteur von "Soziale Sicherheit", der Zeitschrift für Arbeit und Soziales. Verfasser mehrerer Ratgeber zum Arbeits- und Sozialrecht.

Weitere Artikel vom Autor "Winkel, Rolf/Nakielski, Hans"

Alle Artikel anzeigen