0

Die Job-Lokomotive

Ein Trainingsprogramm zur Berufsorientierung für Jugendliche, Pädagogisches Training

Braun, Barbara/Hoffmann-Ratzmer, Diana/Lindemann, Nicole u a
Erschienen am 26.05.2010, 2. Auflage 2010
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779921356
Sprache: Deutsch
Umfang: 284 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 31.2 x 24.6 cm
Einband: Kunststoffordner

Beschreibung

Das Trainingsmanual umfasst 5 Bausteine mit zahlreichen Übungen, die junge Menschen durch qualifizierte Betreuung, Begleitung und individuelle Fördermaßnahmen für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz qualifizieren und ihnen so neue Zukunftsperspektiven verschaffen.

Inhalt

Einführung Grundsätzliches vorweg Das Job-Lok-Prinzip Die fünf Bausteine Die Erfolgskontrolle Rechtliche Grundlagen des Job-Lok-Prinzips Darum dieses Buch Literatur Modellpläne Plan I Plan II Plan III Plan IV Plan V Plan VI Die Arbeitsblätter Baustein 1: Fähigkeiten und Interessen: Erkenne Dich selbst Beschreibung des Bausteins: „Was will ich, was kann ich?“ Die Übungen Aufwärmübungen Eingangsübungen Fragebögen Partnerinterview Fähigkeitstests Gruppenübungen Literatur und Materialien Die Arbeitsblätter Baustein 2: Berufskunde: Es muss nicht immer KFZ-Mechatroniker oder Bürokauffrau sein Beschreibung des Bausteins Die Übungen Literatur Die Arbeitsblätter Baustein 3: Betriebserkundung und Praktikum: In der Praxis kann man was erleben! Beschreibung des Bausteins Das klassische Praktikum Der PraxisLerntag Die Übungen Literatur und Materialien Die Arbeitsblätter Baustein 4: Bewerbungstraining: Werbung in eigener Sache Beschreibung des Bausteins Die Übungen Stellenrecherche Zeitungsanzeigen Internet Persönliche Kontakte Arbeitsagenturen Praktika Bewerbungsmappe erstellen Literatur und Materialien Die Arbeitsblätter Baustein 5: Lebensplanspiel: Der Weg ist das Ziel Beschreibung des Bausteins Ziele Methode Effekte Die Übung Beispiele Vorbereitung Durchführung Allgemeine Hinweise Literatur Die Arbeitsblätter Anhang Internetadressen Baustein 1: Fähigkeiten und Interessen Baustein 2: Berufskunde Baustein 3: Betriebserkundung und Praktikum Baustein 4: Bewerbungstraining Übersicht Arbeitsblätter/Kopiervorlagen