0

Ich beginne, an der Nichtexistenz Gottes zu zweifeln...

eBook - Letzte Gespräche

Erschienen am 24.10.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784481661
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 5.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Endlichkeit des irdischen Daseins hat Herbert Rosendorfer in seinen unvergleichlich skurrilen Geschichten unzählige Male mit einem fast erbarmungslosen Vergnügen verarbeitet. Doch jetzt, selbst am Ende des Lebenswegs angekommen, ging es um die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit und um das, was auf ewig bestehen bleiben mag. Nun war Rosendorfer zwar nie ein Freund charmanter Plaudereien oder gar der Boulevardpresse, dennoch ist es BUNTE-Chefreporter Paul Sahner gelungen, mit dem Autor und dessen Frau Julia ein ungemein offenes und intensives Interview zu führen. Auf Basis dieses Gedankenaustauschs ist ein Band über einen heiter-wehmütigen Abschied entstanden.

Autorenportrait

Herbert Rosendorfer, geboren 1934 in Gries/Bozen, studierte in München an der Akademie der Bildenden Künste und später Jura. 1969 bis 1997 Tätigkeit als Richter. 1990 Ernennung zum Professor für Bayerische Literaturgeschichte. Für sein literarisches Schaffen erhielt er zahlreiche Preise, darunter auch den CORINE-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk. Er verstarb am 20. September 2012.Julia Rosendorfer, geboren 1966 in München, ist eine bekannte Kinderbuchautorin und Journalistin. Gemeinsam mit der Malerin Ricarda Dietz veröffentlichte sie bei LangenMüller den Band "Post in die chinesische Vergangenheit". 1997 zog sie mit ihrem Mann Herbert Rosendorfer nach Südtirol, wo sie nach wie vor lebt und arbeitet.Paul Sahner, 1944 in Bockum-Hövel geboren, ist Journalist und Autor, sowie Mitglied der Chefredaktion der Zeitschrift BUNTE und zugleich deren Chefreporter. Er hat zahlreiche Künstlerbiografien verfasst. Die taz nannte ihn den "Gottvater der Intimbeichte".Julia Rosendorfer, geboren 1966 in Mu?nchen, ist eine bekannte Kinderbuchautorin und Journalistin. Gemeinsam mit der Malerin Ricarda Dietz veröffentlichte sie bei LangenMüller den Band "Post in die chinesische Vergangenheit". 1997 zog sie mit ihrem Mann Herbert Rosendorfer nach Südtirol, wo sie nach wie vor lebt und arbeitet.Paul Sahner, 1944 in Bockum-Hövel geboren, ist Journalist und Autor, sowie Mitglied der Chefredaktion der Zeitschrift BUNTE und zugleich deren Chefreporter. Er hat zahlreiche Künstlerbiografien verfasst. Die taz nannte ihn den "Gottvater der Intimbeichte".

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen