0

Wie Albanien albanisch wurde

Rekonstruktion eines Albanienbildes

Erschienen am 22.11.2005, 1. Auflage 2005
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783828889187
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.6 x 15.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bis heute ist das Bild der europäischen Öffentlichkeit über Albanien von Vorurteilen über eine Nation "räuberischer" und "grausamer" Menschen bestimmt. In ihrer Untersuchung "Wie Albanien albanisch wurde" geht die Autorin der Frage nach den historischen Ursachen für diese negativen Vorurteile nach. Es gelingt ihr, überzeugend nachzuweisen, dass gerade die literarische Reiseberichterstattung ein Zerrbild konstruierte, welches das europäische Albanienbild in seiner heutigen Gestalt entstehen ließ und immer wieder zementierte. So wird die schriftstellerische Beschreibung Albaniens durch Autoren wie Karl Otten, Karl May oder Joseph Roth zu einem faszinierenden Beispiel für die politische Wirkungskraft von Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Für den europäischen Reisenden sind die Berge Albaniens eine Bühne und die Albaner nur stumme Protagonisten jener Aufführung, in der sie spielen, aber nicht sprechen. Die Europäer sprachen für sie, schufen ihr Bild und präsentierten es ihrer Öffentlichkeit.