0

Projektmappe NaWi: Bionik

Geeignet für die Klasse 7-10, Projektmappe NaWi

Erschienen am 18.08.2009, 1. Auflage 2009
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834605672
Sprache: Deutsch
Umfang: 74 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 30.5 x 21.5 cm
Lesealter: 13-99 J.
Einband: Loseblatt

Beschreibung

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Biologie, Klasse 7-10 +++ Die Projektmappe Biologie steht für: beobachten, anfassen, ausprobieren - also für entdeckendes Lernen. Das gilt auch für die vorliegenden Materialien: Wassertropfen laufen an Hauswänden nach unten. Warum hinterlassen sie keine Dreckspuren? Klettverschlüsse halten Schirme zusammen und verschließen Taschen. Warum "kleben" die beiden Seiten so fest aneinander? Flugzeuge sind deutlich schwerer als Luft. Warum können sie trotzdem fliegen? Mit diesen Materialien erhalten Schüler Antworten auf diese und weitere Fragen aus dem Gebiet der Bionik: Sie erfahren, wie Ingenieure die Natur als Vorbild für Entwicklungen nutzen. Anhand von Rechercheaufgaben und einfachen Experimenten können Schüler mit Hilfe der Arbeitsblätter selbst nachvollziehen, wie der Haihaut-Effekt funktioniert oder warum spritsparende Autos einem Kofferfisch ähneln. Auf diese Weise werden die Jugendlichen angeregt, selbst aktiv zu werden und ihren Forscherdrang zu entdecken. Mit Aufgaben- und Versuchsblättern gehen sie den bionischen Phänomenen, die uns im Alltag begegnen, auf den Grund und erhalten so einen umfassenden Einblick in die Welt von Nanotechnik, Life Sciences und Co. Zudem vertiefen die Infoblätter das Thema mit weiterführenden Fragen: Die Schüler erfahren weit mehr über die Umsetzung der Natur in Technik, als ihnen bisher aus Medien und Büchern bekannt war. Lösungen zu allen Aufgaben, Hinweise auf interessante Internetseiten und weiterführende Ideen für den Biologieunterricht sind in den Lehrerblättern enthalten. Die Projektmappe ist geeignet für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien und kann ergänzend oder vertiefend zum Schulbuch eingesetzt werden.

Leseprobe

Inhaltsangabe- Vorwort Zur Arbeit mit den Materialien **** Einführung: Bionik = Biologie + Technik Bionik Was ist das? Die Natur als Vorbild Ähnlichkeiten in Natur und Technik Analogien 1 Analogien 2 **** Fortbewegung Fliegen Der Traum vom Fliegen Daidalos und Ikaros Leonardo da Vinci der erste Bioniker? Das Archimedische Prinzip Antrieb Luftwiderstand BernoulliEffekt Luftströme Warum schlagen Flugzeuge nicht mit den Flügeln? Aerodynamische Flügelspitzen Fliegen Schwimmen Die goldene Krone Archimedes Auftrieb Schwimmen wie ein Delfin Fischschleim und Wettschwimmen Bionik im Schiffsbau HaihautEffekt Von Pinguinen lernen Vom Kofferfisch zum Bionic Car Schwimmen Gehen Laufen Schwerpunkt Krabbeln Passgang und Kreuzgang Hüpfen Muskeln und Gelenke Robotik **** Sinne Sehen Licht Infrarot Auge Wärmestrahlung Hören Akustik Ultraschall Ohr Schall Elektrosinn Passive Elektroortung Aktive Elektroortung Fische mit Elektrosinn **** Bauen Konstruktion Baubionik Bionische Architektur Säulen und Brücken Wabenstrukturen Bienen und Waben Klima Klimabionik Termiten Nester, Höhlen und Bauten Struktur Sauberkeit durch Abperleffekt Lotuseffekt Oberflächenspannung Haftkraft Kleben Klebstoffe **** Hinweise für Lehrer Quellenangaben Literatur und Linktipps

Inhalt

Inhaltsangabe- Vorwort Zur Arbeit mit den Materialien **** Einführung: Bionik = Biologie + Technik Bionik Was ist das? Die Natur als Vorbild Ähnlichkeiten in Natur und Technik Analogien 1 Analogien 2 **** Fortbewegung Fliegen Der Traum vom Fliegen Daidalos und Ikaros Leonardo da Vinci der erste Bioniker? Das Archimedische Prinzip Antrieb Luftwiderstand BernoulliEffekt Luftströme Warum schlagen Flugzeuge nicht mit den Flügeln? Aerodynamische Flügelspitzen Fliegen Schwimmen Die goldene Krone Archimedes Auftrieb Schwimmen wie ein Delfin Fischschleim und Wettschwimmen Bionik im Schiffsbau HaihautEffekt Von Pinguinen lernen Vom Kofferfisch zum Bionic Car Schwimmen Gehen Laufen Schwerpunkt Krabbeln Passgang und Kreuzgang Hüpfen Muskeln und Gelenke Robotik **** Sinne Sehen Licht Infrarot Auge Wärmestrahlung Hören Akustik Ultraschall Ohr Schall Elektrosinn Passive Elektroortung Aktive Elektroortung Fische mit Elektrosinn **** Bauen Konstruktion Baubionik Bionische Architektur Säulen und Brücken Wabenstrukturen Bienen und Waben Klima Klimabionik Termiten Nester, Höhlen und Bauten Struktur Sauberkeit durch Abperleffekt Lotuseffekt Oberflächenspannung Haftkraft Kleben Klebstoffe **** Hinweise für Lehrer Quellenangaben Literatur und Linktipps

Sonstiges

Sonstiges