0

Charles Taylor

Perspektiven der Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Erschienen am 08.11.2019, 1. Auflage 2019
114,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957431660
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 285 S.
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Charles Taylor gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart. Er hat die öffentliche Debatte über grundlegende Probleme liberaler Demokratien international sehr stark beeinflusst.In diesem Band werden wichtige Beiträge der Philosophie Taylors aus der Sicht der Erziehungs- und Bildungsphilosophie diskutiert und für die Klärung pädagogischer Probleme in modernen Gesellschaften genutzt. Eingeleitet wird der Band durch ein längeres Interview, in dem Taylor seine Perspektiven auf zentrale erziehungs- und bildungsphilosophische Fragestellungen vorstellt.

Autorenportrait

Nicole Balzer ist Akademische Rätin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Jens Beljan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Johannes Drerup vertritt eine Professur an der Universität Koblenz-Landau.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen