0

ANKLAENGE 2019

Sicherheit - Risiko - Freiheit. Fragen der (Un-)Sicherheit in der Komposition, Aufführung, Rezeption und Programmierung neuer Musik, ANKLAENGE 2019

Erschienen am 16.03.2021, 1. Auflage 2021
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990129043
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Einband: Paperback

Beschreibung

Begriffe wie Sicherheit, Risiko oder Freiheit waren den Diskursen im Kontext Neuer Musik von Anfang an inhärent. Eine Sicherheitszone in Richtung Freiheit zu verlassen, verlangt ein gewisses Risiko, das wiederum zu Verunsicherungen und zu Forderungen nach erhöhter Sicherheit führen kann. Das Spannungsfeld zwischen kompositorischer Freiheit und einem Ordnungsbedürfnis des musikalischen Materials, zwischen Kontrolle und radikalem Kontrollverzicht, hat die Geschichte der Neuen Musik in sich stets wandelnden Konstellationen bis heute geprägt. Dazu kommen Fragen wie jene, ob Kunst heute, so wie die Avantgarden des 20. Jahrhunderts, überhaupt noch verunsichern kann oder ob sich das gestiegene Sicherheitsbedürfnis auf politischer Ebene in der Kunst widerspiegelt. Dieser Thematik und diesen Fragestellungen gehen die ANKLAENGE 2019 nach.

Autorenportrait

Mit Beiträgen von Gianmario Borio Pietro Cavallotti Natalie Deewan & Judith Unterpertinger Hannes Dufek Marino Formenti Christian Grüny Susanne Hofinger Gianluigi Mattietti Elena Minetti Sabine Sanio

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

Alle Artikel anzeigen