0

1918 - Aufstand für die Freiheit

eBook - Die Revolution der Besonnenen

Erschienen am 02.11.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492977913
Sprache: Deutsch
Umfang: 528 S., 5.47 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Revolution der Arbeiter und Soldaten von 1918 war eine historische Chance - dafür, ein demokratisches Deutschland zu schaffen, das stärker gewesen wäre als die Weimarer Republik. In wenigen Tagen erreichen sie, was der Sozialdemokratie in Jahrzehnten nicht gelungen war: die überlebte, autoritäre Ordnung des Kaiserreichs zu stürzen. Es ist die Tragödie der Revolution, dass ihre eigenen Führer sie fürchteten - zu Unrecht. Denn das Ziel der meisten Revolutionäre war nicht, wie es in der Rückschau oft erschien, ein kommunistisches Regime wie in Russland zu errichten. Das Aufbegehren in Deutschland hatte vor allem das Ziel, die alten Eliten der Kaiserzeit zu entmachten, besonders das Militär und die Kriegstreiber von 1914. Für einige wenige Wochen hat die Revolutionsregierung, geführt von der SPD, die Gelegenheit dazu - und nutzt sie nur halbherzig. So bleiben die Todfeinde der deutschen Demokratie mächtig, mit fatalen Folgen für die junge Republik. Joachim Käppner wertet Quellen und neueste Forschungsergebnisse aus und zeichnet ein gerechteres Bild der Arbeiter und Matrosen, die eine Welt aus den Angeln hoben.

Autorenportrait

Joachim Käppner ist Redakteur und Autor bei der Süddeutschen Zeitung. Der promovierte Historiker veröffentlichte u.a. "Erstarrte Erinnerung. Der Holocaust im Spiegel der DDR-Geschichtswissenschaft" (1999) und ist Herausgeber und Mitautor von "Die letzten 50 Tage: 1945 als der Krieg zu Ende ging" (2005) und "Befreit, besetzt, geteilt. Deutschland 19451949" (2006). Im Berlin Verlag erschienen von ihm "Die Familie der Generäle. Eine deutsche Geschichte" (2007) und "Berthold Beitz" (2010). Joachim Käppner lebt in München.

Inhalt

" Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen " : Einführung" Dann fahr mal alleine los ! " : Oktober 1918 eine deutsche Revolution" Geh weg, Schwein, stinkst " : Hochmut und Hybris der Marine" Der 1. Schuß hat unberechenbare Wirkung " : Der Funke von Wilhelmshaven" Soldaten, schießt nicht auf Arbeiter ! " : Feuer in KielZwei Revolutionäre : Karl Artelt und Lothar PoppTod auf SMS König : Die Revolution und ihre FeindeFlammen des Aufruhrs : Die Revolution breitet sich ausRückblick : Die SPD und das Kaiserreich bis 1918" Der Dreck des Parlamentsapparats " : Im wilhelminischen DeutschlandSozialismus, Freiheit, Ohnmacht : Die Welt der ArbeiterbewegungGötter und Genossen : Das Militär gegen den " inneren Feind "" Nicht schießen wollen wir auf euch " : Die SPD als FriedensparteiBurgfrieden, Friedhofsruhe : Im Ersten Weltkrieg" Das Herz hätte einem springen mögen " : Um die Seele der Partei" Mich fröstelt, und ich brauche Wärme : " Die Spaltung der SozialdemokratieFeindliche Brüder : Friedrich Ebert und Hugo Haase" Da lehnen sie, die weichen Besen " : Entscheidung in Gotha" 1500 Hände wie zum Schwur " : Die Januarstreiks 1918Novembersturm : Die Throne wanken" Sie sehen aus wie Gespenster " : Die brechende Front" Bist Du von Gott verlassen ? " : Die Bürde der MachtFake News 1918 : Die Geburt der Dolchstoßlegende" Die Toten reiten schnell " : Der Sturz des Kaiserreichs 1" Die Nacht verlief verhältnismäßig ruhig, abgesehen von kurzen Schießereien " : Die Revolution überrollt das ReichFreiheit des Andersdenkenden : Die gespaltene Arbeiterbewegung" Es lebe die deutsche Republik " : Der 9. November 1918" Ersatzbataillon 48 versagt den Gehorsam " : Generäle ohne Soldaten" Nicht unter dem Befehl Eurer Majestät " : Die Stunde des Kanzlers" Scheidemann, komm schnell " : Die Ausrufung der Republik" Wie eine vom Marder umkreiste Hühnerschar " : Das Dilemma der USPDDas Gefühl, dass etwas fehlte : Die Regierung der Volksbeauftragten" Du Hund wirst uns alles verderben " : Machtkampf im Zirkus Busch" Hierzu hat mich die Revolution autorisiert " : Die sozialistische Einheitsregierung" Träger des Wehrgedankens " : Das " Bündnis " Ebert-GroenerUnter der roten Fahne : Macht und Ohnmacht der Räte" Die Magna Charta der Revolution " : Erfolge" Verfluchte Kontinuität " : VersäumnisseUnd bist du nicht willig : Die Gewalt des Militärs" Schwarzes Herz auf rotem Grund " : Der erste Putschversuch, 6. Dezember 1918" Die stehen mit den anderen " : Eine Regierung fürchtet ihre Verteidiger" 15 gut disziplinierte Divisionen " : Zweiter Putschversuch, 10.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch