0

Polen und Deutsche

Der Weg zur europäischen Revolution 1989/90

Erschienen am 15.06.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518422342
Sprache: Deutsch
Umfang: 504 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21.9 x 14.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wie kam es zur europäischen Wende von 1989? Diese Frage hat Gunter Hofmann, langjähriger Beobachter der Bundesrepublik und Europas für die Zeit, zahlreichen Interviewpartnern gestellt. In Gesprächen mit Helmut Schmidt, Bronislaw Geremek, Hans-Dietrich Genscher, Tadeusz Mazowiecki, Richard von Weizsäcker, Egon Bahr, Jens Reich, Wojciech Jaruzelski, Erhard Eppler und vielen anderen geht er der Bedeutung Polens, der BRD und der DDR für die großen europäischen Transformationen um 1989 nach. Hofmann führt seine Gesprächspartner zurück zu den Anfängen der Ostpolitik und spricht mit Ihnen über Brandts Kniefall vor dem Ghetto-Mahnmal in Warschau, den Helsinki-Prozeß, den Werftarbeiterstreik in Danzig, den polnischen Papst, das Kriegsrecht, die ersten freien Wahlen in Polen und die deutsche Einheit. 'Interessiert hat mich das Urteil derjenigen, die Politik gemacht und gedacht haben, die einen oben, die anderen unten. Was sie damals dachten und was sie heute denken. Aufgesucht habe ich sie drei Jahre lang, um zu hören, was ihre Wahrheit ist.' Durch diesen Ansatz, die vielen Wahrheiten über 1989 zu versammeln, kommt Gunter Hofmann der Wahrheit näher als die meisten anderen.

Autorenportrait

Gunter Hofmann, geboren 1942, leitete das Berliner Büro der Zeit, war Chefkorrespondent und ist dort jetzt Autor. Neben zahlreichen anderen Publikationen legte er 2010 eine Biographie über Richard von Weizsäcker (C. H. Beck) und 2005 das Buch Familienbande. Die Politisierung Europas (Kunstmann) vor.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen