0

Machtspiele

eBook - Wie wir unseren Willen durchsetzen, Haufe Fachbuch

Erschienen am 08.05.2017, 3. Auflage 2017
23,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648095072
Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S., 0.41 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Wer die Macht hat, bestimmt, was passiert. In diesem Buch werden alle typischen Machtsituationen vorgestellt und ihr wahrer Sinn und Zweck entlarvt - vom alltäglichen Machtgeplänkel bis hin zur bösartigen Intrige. Es zeigt, welche Erscheinungsformen und Auswirkungen Macht hat und wie man sie für seine eigenen Zwecke einsetzt.Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit Macht im Verhältnis zu Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern. Und ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich von der Macht nicht aufs Glatteis führen lassen wollen. Inhalte:- Wie Machtspiele ablaufen und Sie sie durchschauen- Wie Sie sich aus Krisensituationen befreien können- Was tun, wenn Mächtige Foul spielen?- Grundspiele, Mitarbeiterspiele, Boss-Spiele, Verhandlungsspiele u.v.m.- Jetzt mit noch mehr Machtspielen in der 3. Auflage

Autorenportrait

Matthias NöllkeDr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik und Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Autor und Keynote-Speaker tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen. Im Haufe Verlag sind von ihm über 20 erfolgreiche Ratgeber und Sachbücher erschienen.

Leseprobe

Für viele sind Boss-Spiele der Inbegriff des abstoßenden Machtspiels. Denn alles dreht sich nur darum, den„Boss" in seiner Machtfülle zu bestätigen - und das geht natürlich immer auf Kosten von all denen, die dem Boss untergeordnet sind. Der Boss spielt sich auf, zeigt Härte und lässt seine Mitarbeiter für sich springen. Er kommandiert sie herum, benimmt sich rücksichtslos, duldet keinen Widerspruch. Er pflegt seine Eitelkeit, reibt uns seine Statussymbole aufdringlich unter die Nase und lässt sich selbstherrlich loben, bis die Balken brechen. Vernünftige Menschen rümpfen darüber die Nase und halten solche Allüren für albern und sowieso für längst überholt. Heute werde doch eher partnerschaftlich geführt, die Eigenverantwortung gestärkt, Widerspruch und Kreativität gefördert (→SoftPower-Spiele, Seite 193). Wer sich da mit Boss-Spielen hervortut, der macht sich unbeliebt, ja sogar lächerlich, ist immer wieder zu hören, gerade von Führungskräften. Auch in der Managementliteratur taucht der„Boss" allenfalls als Karikatur auf, die so ziemlich gegen alle Prinzipien erfolgreicher Führung verstößt.„Bossing" (das Spielen von Boss-Spielen) genießt ungefähr die gleiche Wertschätzung wie Mobbing.

Aber seltsam: Wenn man sich näher umhört, hat man nicht gerade den Eindruck, als würden Boss-Spiele von der Bildfläche verschwinden. Sie erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und zwar nicht nur bei den„Old Boys", die die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. Womöglich sind die Boss-Spiele sogar eher auf dem Vormarsch als auf dem Rückzug. Die Zeiten sind hart, die Umgangsformen werden ruppiger, da muss man sich als Vorgesetzter von Zeit zu Zeit mit einem beherzten Boss-Spiel Respekt verschaffen. Darüber hinaus lassen sich diese Spiele durchaus mit anderen, weicheren Machtspielen kombinieren. Man kann also führungstechnisch auf dem neuesten Stand sein, sich als Teamplayer feiern lassen oder als„oberster Dienstleister", dessen angebliche Erfolgsformel lautet:„Dienen plus leisten". - Und man kann dennoch seine Boss-Spiele treiben. Vielleicht liegt ja in der Abwechslung verschiedenartiger Machtspiele ein ganz eigener Reiz.

Inhalt

Vorwort

Was ist Macht?

Was sind Machtspiele?

Grundspiele

Das "Ich will ein Eis!"- SpielDie Kunst der DrohungDas Spiel des LobensSchuld schiebenDas Opferspiel

Boss-Spiele

Den Sklaven vorführenDer KnicktestNiederbügeln, um aufzubauenDurch Lob verbrennenEin Huhn schlachtenDas FlegelspielDer Leitwolf und sein Betamännchen

Mitarbeiterspiele

VollbeschäftigungIn den Graben fahrenDas Jasager-SpielNüsse versteckenDie Marionette führtDie Niedrigstrom-ProvokationMit Liebe gekocht

Verhandlungsspiele

Das "Mein gnadenloser Boss"-SpielDie freiwillige SelbstfesselungDas "Klappe zu"-SpielDie eingebaute Nachverhandlung"Verdammt, ich brauch Sie, ich brauch Sie nicht!"Nicht erreichbarLow Ball und andere Köderspiele

Konkurrenz- und Karrierespiele

Das geborgte MesserWir sind alle gute FreundeDer MaterazziDer innere KreisDer Heuschreckenkrebs und andere Kampfspiele

Organisationsspiele

Der ScheinhäuptlingDas MülleimerspielDer FlaschenzugDer Abteilungskampf

Soft-Power-Spiele

EigenverantwortungStühle wechselnEin Auge zudrückenDas Enttäuschungsspiel

Foulspiele - und wie man sich dagegen wehrt

Die NormfalleDie schmutzigen Tricks der VerleumdungDas Schikanierspiel

Literatur

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.