0

Der Capability Approach und seine Anwendung

eBook - Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen erkennen und fördern

Erschienen am 15.02.2013, 1. Auflage 2013
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658012724
Sprache: Deutsch
Umfang: 265 S., 4.12 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Auf welche konkreten und gesellschaftlich relevanten Fragestellungen lässt sich der von Amartya Sen und Martha Nussbaum formulierte Capability Approach anwenden? Eignet er sich als Grundlage für Studien und Projekte, die sich mit der Konzeptualisierung und Minderung von Kinderarmut beschäftigen? Die Autorinnen und Autoren gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven nach und zeigen das Potential des Ansatzes auf. Dabei werden sowohl seine theoretischen Grundlagen reflektiert als auch methodische Herausforderungen aufgegriffen, die bei seiner Anwendung auftreten.

Autorenportrait

Dr. Gunter Graf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am internationalen forschungszentrum für soziale und ethische fragen (ifz) in Salzburg.

Elisabeth Kapferer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.

Prof. DDDr. Clemens Sedmak, Professor für Sozialethik am Kings College London (F. D. Maurice Chair), ist Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Präsident des internationalen forschungszentrums für soziale und ethische fragen (ifz) Salzburg und der Salzburg Ethik Initiative Salzburg.

Inhalt

Zu "Enactment" und Inkulturation des Fähigkeitsansatzes.- Empirische Studien zum Capability Ansatz auf der Grundlage von Befragungen ein Überblick.- Der Capability-Approach in der Empirie.- Capabilities Approach Zentrales Paradigma oder eklektizistischer Moralkodex?.- Capabilities in sozialen Kontexten. Erfahrungsbasierte Analysen von Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen im menschlichen Entwicklungsprozess.- Kinderarmut als Mangel an Verwirklichungschancen. Ein sozialarbeitswissenschaftlicher Beitrag zum Capability-Approach.- Der Capability Approach als Ansatz zur Stärkung der Adressatenperspektive in der Kinder- und Jugendhilfe.- Entwicklungsrisiko Armut Wo liegt der Ausweg? Die Verheißungen des Capabilities- und Resilienzansatzes.- Selbstwirksamkeitsmessung in der Kinder- und Jugendhilfe.- Theorie-Praxis-Implikationen eines fähigkeitsorientierten Ansatzes: Ergotherapie und der Capability Approach nach Amartya Sen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Clemens Sedmak/Gunter Graf/Elisabeth Kapferer"

Alle Artikel anzeigen