0

Störfall? Auschwitz und die ostdeutsche Literatur nach 1989

eBook

Erschienen am 01.01.2016, 1. Auflage 2016
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783732997824
Sprache: Deutsch
Umfang: 166 S., 1.82 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der vorliegende Band versteht sich als Auseinandersetzung mit der in der germanistischen Forschung verbreiteten These, dass die ostdeutsche Literatur nach 1989 - in Analogie zur literarischen Produktion in der DDR - das Thema Holocaust weitgehend ausklammert. Die Textanalysen zu Werken von Barbara Honigmann, Wolfgang Hilbig, Jenny Erpenbeck, Steffen Mensching, Jakob Hein und Dirk Braun skizzieren eine differenzierte und spannungsvolle literarische Landschaft, die diese These in Frage stellt und zumindest teilweise widerlegt. Die Lektüren verweisen auf die Notwendigkeit, zukünftig die Frage der Darstellung des Holocaust in der DDR, in der Bundesrepublik und im vereinigten Deutschland parallel und kontrastiv zu erforschen und in einen transnationalen literarischen Kontext einzubetten.

Dr. Carola Hähnel-Mesnard, Dozentin für Neue deutsche Literatur an der Université de Lille. Forschungsinteressen: DDR-Literatur, deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Gedächtnis und Literatur. Dr. Katja Schubert, Dozentin für Neue deutsche Literatur an der Université Paris Ouest Nanterre La Défense. Forschungsinteressen: Genozid und Diktatur in der Literatur, Postkolonialismus.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.