0

Komma, ey!

Ein Comic, der Zeichen setzt

Brand, Tilman von/Brandl, Florian/Hübner, Roberto u a
Erschienen am 15.08.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772715648
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 29.7 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Drei Kommaregeln reichen Drei Regeln reichen, um die meisten Kommas im Deutschen richtig zu setzen. Wie das geht? Das (er-)klären, zeigen und erörtern Aishe, Alpha, Cèdric, Conny, der W. und ihr Lehrer Hobel in diesem schrägen Comic. Auch wenn man es nicht sofort merkt, die Autoren und Autorin meinen es ernst: Sowohl im Unterricht als auch zu Hause lassen sich die Grundzüge der Kommasetzung auf (mehr oder weniger) humorvolle Weise entdecken. Um ein authentisches Setting zu bieten, wird eine fiktive Unterrichtssituation dargestellt, in der die sehr unterschiedlichen Charaktere gemeinsam mit ihrem Lehrer die Zeichensetzung erarbeiten: Die mode und nagellackinteressierte Conny wendet in ihren Redebeiträgen alle Regeln richtig an. Dabei versteht sie aber selten, worum es geht.Aishe brilliert durch ihre Kompetenz, die sich in zahlreichen zusätzlichen Erläuterungen und Präzisierungen zeigt.Auch der Gedichte schreibende Cèdric und der penible W., die beide um Connys Gunst werben, können helfen.Das gilt leider für Alpha und selbst den Lehrer Hobel nicht immer. Der Band richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe. Er wird durch ein Arbeitsheft ergänzt, das nach Themen und Schwierigkeit differenzierte Arbeitsblätter enthält, die an den Figuren dieses Comics ausgerichtet sind.

Autorenportrait

Tilman von Brand lehrt seit 2013 als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung / Differenzierung / Inklusion, Historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Autor des Bandes "Deutsch unterrichten". Florian Brandl unterrichtete mehrere Jahre als Studienrat an bayerischen Realschulen die Fächer Deutsch und Englisch und war als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Fachdidaktik Deutsch der Universität Würzburg tätig. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachdidaktik und Unterrichtsmedien und -materialien. Roberto Hübner ist seit März 2023 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg. Er studierte die Fächer Deutsch, Geschichte und Latein, absolvierte das Referendariat in Wolfenbüttel und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock tätig. Anne Elli Settgast schloss 2017 an der Universität Rostock ihr Studium für das Gymnasiallehramt in den Fächern Deutsch und Englisch ab. Seit 2019 ist sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur tätig. Ihr Forschungsinteresse richtet sich insbesondere auf die Konzeptionen und die Methodik des Grammatikunterrichts.