0

Reise Know-How Reiseführer Ostseeküste Schleswig-Holstein

eBook - Reiseführer

Erschienen am 14.03.2022, 13. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831746958
Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S., 35.73 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Meterhohe Wellen wird man an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste vergebens suchen. Dafür hat sie jede Menge andere Qualitäten: Urige Steilküsten treffen auf weitläufige, kilometerlange feine Sandstrände. Tiefe Einschnitte ins Land sorgen für ruhiges Badewasser und stellen ein Badeparadies für Kinder dar. Stille Fischerdörfer, mondäne Badeorte und historische Hafenstädte laden zum Flanieren ein. Aber auch touristische Attraktionen hat die Gegend im Angebot: Freizeit- und Tierparks, Schlösser, Museen und Moore bieten zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Autor Hans-Jürgen Fründt führt die Leser an alle interessanten Orte der Region, sowohl zu den quirligen Ferienzentren als auch zu den stillen Badestellen: Von Lübeck über Travemünde, Timmendorfer Strand, Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg, Kiel, Eckernförde, die Schlei bis nach Flensburg. Er lädt auch dazu ein, das Hinterland zu entdecken, wo sich oft zauberhafte Dörfer, Hofcafés, Bauernhöfe und so manch malerische Kirche finden. In einem Extrakapitel gibt er Informationen über die Insel Fehmarn und die Stadt Lübeck. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autor. Viele spezielle Infos, beispielsweise zur Anreise und zu den vielfältigen Möglichkeiten an Aktivitäten, sind hilfreiche Planungshelfer. Ein kleine Sprachhilfe Plattdüütsch gibt einen Einblick in das "echte Norddeutsch".

Autorenportrait

Hans-Jürgen Fründt ist waschechter Holsteiner, den es schon seit frühester Jugend jeden Sommer an die Ostseeküste zog kaum ein Strand, den er nicht irgendwann einmal probegelegen hätte. Aber dann war die Neugierde auf die Fremde doch stärker, es zog ihn nach Hamburg und später zum Spanischstudium nach Madrid. Seit 1983 schreibt er Reiseführer. Mittlerweile sind 50 Bände entstanden, darunter in diesem Verlag weitere Bücher zu Schleswig-Holstein wie "Sylt", "Fehmarn" oder "Nordseeküste Schleswig-Holstein" sowie diverse Bücher zu Spanien und ein Band zur Dominikanischen Republik (auf der ITB 2008 als bester Individual-Reiseführer ausgezeichnet). Auch der vorliegende Band zur Ostseeküste Schleswig Holstein wurde 2016 mit dem ITB Buch Award ausgezeichnet. Für diesen reiste er noch einmal mit Auto, Fahrrad und Bahn die gesamte Küste von Süd nach Nord ab, entdeckte Altbekanntes neu, aber auch viele unbekannte Seiten und ist immer noch erstaunt, wie schön die schleswig-holsteinische Küste sein kann.

Inhalt

+++ Inhaltsverzeichnis:Vorwort4Kartenverzeichnis9Exkursverzeichnis9Die Regionen im Überblick10Lübecker Bucht 12Strände wie auf einer PerlenketteÜberblick14Lübeck17Lübeck-Travemünde40Niendorf49Timmendorfer Strand53Scharbeutz57Haffkrug62Sierksdorf65Holsteinische Schweiz69Plön70Malente75Eutin78Neustadt84Pelzerhaken89Grömitz92Cismar99Kellenhusen101Dahme103Großenbrode106Fehmarn108Die SonneninselÜberblick111Burg113Südstrand120Wulfener Hals122Katharinenhof124Klausdorf124Puttgarden125Gammendorfer Strand126Wallnau127Landkirchen128Petersdorf129Flügge130Orth131Lemkenhafen132Aktivitäten auf Fehmarn132Hohwachter Bucht134"Geheimtipp" an der OstseeÜberblick136Heiligenhafen138Oldenburg144Weissenhäuser Strand146Hohwacht147Lütjenburg151Gemeinde Schönberg155Kieler Förde160Landeshauptstadt der SeglerKiel162Laboe176Stein181Wendtorf181Freilichtmuseum Molfsee182Strande183Friedrichsort184Tierpark Arche Warder185Eckernförder Bucht186Strände und SteilküsteÜberblick189Schwedeneck191Eckernförde193Halbinsel Schwansen204Karlsminde205Hemmelmarker See206Gut Ludwigsburg206Langholz206Waabs207Damp209Schönhagen211Weidenfelder Strand212Olpenitzdorf213Die Schlei214Ostseefjord mit Reetdach-IdylleÜberblick216Schleswig218Brodersby235Missunde235Ulsnis235Rieseby236Sieseby237Gut Stubbe238Lindaunis238Thingstätte in Gulde239Arnis240Karby242Kappeln243Maasholm249Schleimünde252Flensburger Förde und Angeln254Tor nach DänemarkÜberblick256Hasselberg258Kronsgaard260Gelting260Flensburger Fördeland264Langballigau266Unewatt269Glücksburg269Flensburg272Ausflüge nach Dänemark284Praktische Reisetipps 286Info-Stellen288Transport289Unterkunft295Essen und Trinken299Festtagskalender304Tipps für Kinder308Tipps für Regentage310Kosten310Einkaufen und Souvenirs312Museen314Sport und Aktivitäten315Menschen und Natur320Geschichte322Mentalität, Bräuche undPlattdüütsch339Architektur343Die Ostsee349Klima357Anhang358Literaturtipps360Termine der Sommerferien364Register366

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.