0

Eritrea - der zweite Blick

eBook

Erschienen am 24.02.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
23,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783858697479
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 0.47 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Ein Vierteljahrhundert nach der Unabhängigkeit steckt Eritrea in einer Krise. Zehntausende junge Menschen verlassen das Land, dem Regimewerden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, periodisch kommt es zu Scharmützeln mit Äthiopien.Was steckt dahinter? Hans-Ulrich Stauffer kennt Eritrea noch aus der Zeit des Unabhängigkeitskriegs. Die beunruhigenden Entwicklungenhaben ihn dazu bewegt, sich vor Ort erneut einen Eindruck zu verschaffen. Mehrfach war Hans-Ulrich Stauffer in den letzten Jahrenin Eritrea. Über hundert Gespräche hat er geführt, Hintergründe recherchiert.In seinem Buch geht er auf die wechselvolle Geschichte des Landes ein, den dreißigjährigen Befreiungskampf und die goldenen Jahre nachder Unabhängigkeit. Er schildert die Auswirkungen des erneuten Kriegs von 19982000 und der Weigerung Äthiopiens, das Schiedsurteildes Internationalen Gerichtshofs zu akzeptieren. Er zeigt, wie die Jahre von "no war no peace" zu einer innenpolitischen Lähmung undinternationalen Isolation geführt haben.Gelingt dem Land der Schritt aus der Kälte? Welches sind die Schwierigkeiten, welches die Chancen? Mit diesem Buch liegt ein hochaktueller Beitrag zu einer kontrovers geführten Debatte vor.

Autorenportrait

Hans-Ulrich Stauffer, geboren 1951, befasst sich seit über vier Jahrzehnten mit Entwicklungsprozessen Afrikas. Seit 1976 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift *Afrika-Bulletin*. Er bereiste zahlreiche Länder Afrikas und kam als internationaler Wahlbeobachter in Moçambique, Südafrika und Eritrea zum Einsatz. Mit Äthiopien und Eritrea befasst er sich seit 1973. Der promovierte Jurist arbeitet als Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter der Universität Basel. Seit 1990 ist Stauffer als Honorarkonsul der Republik Kapverden tätig.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.