0

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 36/37

eBook - Zeitschrift für kritische Theorie, 19. Jahrgang (2013), Zeitschrift für kritische Theorie

Rantis, Konstantinos/Sautermeister, Gert/Lotz, Christian u a
Erschienen am 22.10.2013, 1. Auflage 2013
25,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866746640
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle

Autorenportrait

Sven Kramer, Jahrgang 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaftund Literarische Kulturen an der Leuphana Universität Lüneburg und Autor zahlreicher Büche

Inhalt

Inhalt:Vorbemerkung des VerlagesAndreas Greiert: »Weh spricht: vergeh«. Negative Dialektik und BiopolitikHans-Ernst Schiller: In der Spanne eines Augenblicks.Messianische Motive bei Benjamin, Adorno und HorkheimerThomas Khurana: Impuls und Reflexion. Aporien der Moralphilosophie und die Moral der Aporien nach AdornoSebastian Tränkle: Die materialistische Sehnsucht.Über das Bilderverbot in der Philosophie Theodor W. AdornosChristian Lotz: Capitalist Schematization.Political Economy, Exchange, and Objecthood in AdornoThomas Jung: Bedeutung oder Geltung?Zum Sprachpragmatismus von Jürgen HabermasStefan Gandler: Materialismus heute.Alfred Schmidt und Adolfo Sánchez VázquezGunzelin Schmid Noerr: Alfred Schmidt und das Projekt einer Geschichte des MaterialismusHermann Schweppenhäuser: Zum Begriff der DemokratieKonstantinos Rantis: Gesellschaftstheorie in Griechenland 1974-2012.Psychopedis, Kondylis, Castoriadis, GiannarasMichael Schwarz: Adorno in der Akademie der Künste.Vorträge und Diskussionen 1957-1967Gert Sautermeister: Geschichtsphilosophische Dialektik literaturkritisch gewendet. Theodor W. Adornos Essay »Zum Klassizismus von Goethes Iphigenie«Marc Kleine: Adornos Schriften zu Literatur und Ästhetik.Neue literaturwissenschaftliche StudienKritische Theorie Neue Bücher des Jahres 2012 in Auswahl

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen