0

Ab geht die Post! AT

eBook - 500 Spiele zu 50 biblischen Geschichten als fix und fertige Gruppenstunden mit Kindern von 8 bis 12 Jahren

Erschienen am 05.06.2019, 2. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866872059
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 2.41 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Birgit Götz bindet biblische Geschichten in Spieleprogramme ein, um Kinder von 8 bis 12 Jahren in die Welt der Bibel mit hineinzunehmen. Die Spiele für Kopf, Herz und Hand sind dabei der Schlüssel, die Geschichten von damals zur persönlichen Geschichte der Kinder von heute zu machen. Sie geben einem Thema, einem Gegenstand oder einer Situation der biblischen Geschichte eine neue Dimension, denn sie erklären und vertiefen für die Kinder das, was in der Bibel steht.Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Gruppenstunden über ausgewählte Texte aus dem Alten Testament zu biblischen Erlebniseinheiten. Von Einstiegsspiel und Einstiegsfragen über eine ausformulierte Vorlesegeschichte und vertiefende Elemente bis zu jeder Menge Spiele mit alltäglichem Material und ohne Vorbereitung sind für 1,5 Stunden alle Programmelemente dabei.

Autorenportrait

Birgit Götz arbeitet nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM und Schriftleiterin der Zeitschrift KON als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Ehrenamtlich engagiert sie sich als 1. Vorsitzende und im Teenkreis des CVJM Michelbach.

Inhalt

Wie alles begann ...1. Gott hat die Welt erschaffen2. Adam und Eva verlassen das Paradies3. Kain und Abel4. Noah und der Bund GottesAbraham5. Abraham und Sara ziehen um6. Isaaks GeburtJakob7. Jakob, Esau und der Segen8. Jakob und die Himmelsleiter9. Jakob heiratet10. Jakob versöhnt sichJosef11. Josefs Träume12. Josef landet im Gefängnis13. Josef deutet die Träume des Pharaos14. Josef versöhnt sich mit seinen BrüdernMose15. Moses Geburt16. Moses Flucht und Berufung17. Mose und Aaron vor dem Pharao18. Der Pharao bleibt hart19. Letzte Plage und Auszug20. Wolken- und Feuersäule21. Durchzug durchs Schilfmeer22. Manna in der Wüste23. Zehn Gebote24. Das goldene KalbJosua25. Eroberung Jerichos26. Achans DiebstahlGideon27. Gideon28. Gideon Sieg durch die Stärke GottesRut29. Rut und Naomi30. Rut und BoasSamuel31. Samuel wird geboren32. Samuel hört GottSaul und David33. Plötzlich König34. David wird zum König gesalbt35. David gegen Goliat36. David und Jonatan37. David verschont SaulPropheten und andere mutige Personen38. Gottesurteil auf dem Karmel39. Elia hört Gott40. Nabots Weinberg41. Elisa vermehrt das Öl42. Naaman wird geheilt43. Richtfest in Jerusalem44. Nehemia lässt sich nicht unterkriegenDaniel45. Daniel isst Gemüse46. Die drei Freunde im Feuerofen47. Die Schrift an der Wand48. Daniel in der LöwengrubeJona49. Jona haut ab50. Jona in NiniveSpielefinderSpiele von A bis ZSpiele zu einzelnen ThemenDie Autorin

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.