0

Erhebe deine Stimme und werde Licht

eBook

Erschienen am 13.05.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783981804072
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 0.39 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Unsere Erinnerung an den Holocaust verblasst schnell. Jeden Tag sehen sich Juden Angst, Gewalt und Einschüchterung ausgesetzt. Antisemitismus und Judenhass gibt es in nahezu jedem Land, in jeder Stadt weltweit. Es ist nicht genug "Nie wieder" zum Holocaust zu sagen, wenn wir verhindern wollen, dass Judenhass in Gewalt übergeht und antisemitische Diffamierungen sich weiter ausbreiten. Wir können in der heutigen Zeit wieder Mitläufer sein und wie unsere Vorfahren durch unser Schweigen schuldig werden. Wer sein Schweigen bricht, erhebt seine Stimme und wird Licht! Dieses Buch berührt, inspiriert und hilft dabei, mit praktischen Schritten den Unterschied zu machen.

Autorenportrait

Jobst Bittner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Theologe M. A., gründete 1990 mit seiner Frau Charlotte die TOS in Tübingen und hat weltweit Dienste und Gemeinden aufgebaut. Er ist Autor von "Die Decke des Schweigens" sowie weiterer Bücher, dient als Sprecher auf internationalen Konferenzen und ist Initiator der Marsch des Lebens Bewegung.

Inhalt

Vorwort 13Einleitung 15I. Tübingen bittet um Vergebung 19II. Der Marsch des Lebens - eine weltweite Bewegung 31 Das Erbe der Holocaustüberlebenden 32 Die Decke des Schweigens 34 Das Schweigen der Nationen verschlossene Grenzen! 35 Die Erblast eines fast 2.000-jährigen christlichen Antisemitismus 37 Segensträger für Israel und Heilung für Städte und Nationen 38 Die geistlichen Grundlagen sind universal 41 Von der Schoah zu neuem Leben 41III. Die Grundlagen der Marsch des Lebens Bewegung 43 Die Aufarbeitung wird persönlich 46IV. Die Schuld der Christen am Volk der Juden 55 Die tödliche Infektion der Kirche 55 Die Kreuzzüge 57 Die spanische Inquisition 58 Die Reformation 59 Die Neuzeit 60 Zwischen den Fronten 60 Unterdrückung im Osten 61 Pogrome 62 Nationalsozialismus 62 Der Zweite Weltkrieg 63 Geschlossene Grenzen 64 Gleichgültig und passiv 64 Antisemitismus in Deutschland und Europa 65 Antisemitismus weltweit 67 Werden wir wieder schweigen? 70 Wenn das Schweigen zerbricht 71V. Die Wegbereiter des Judenhasses damals und heute 79 Die Ideologie der "nationalen Volksgemeinschaft" 79 Die Berliner Sportpalastrede 81 Die zehn Fragen Goebbels 84 Die Macht des Wortes 86 Die Auswirkungen nach dem Krieg 89 Der Rückzug in die Opferrolle 90 Der Missbrauch des Wortes und die Verzauberung durch Massensuggestion 91 Die Wahrheit aussprechen 95VI. Erhebe deine Stimme 99 Der unbekannte Engel 99 Wege des Todes in Wege des Lebens verwandeln 102 Aktiv werden 105 Aufwachen 106 Einen Marsch des Lebens durchführen 113VII. Epilog 119VIII. Anhang 123 Informieren Sie sich über den Marsch des Lebens 123 Literaturverzeichnis 127

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.