0

Wenn du es eilig hast, gehe langsam

eBook - Wenn du es noch eiliger hast, mache einen Umweg. Der Klassiker des Zeitmanagements mit neuen Tools

Erschienen am 04.10.2018, 17. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593439396
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 24.19 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Lothar Seiwerts Klassiker für ganzheitliches Selbstmanagement und aktive Lebensgestaltung erfreut Leserinnen und Leser seit mittlerweile 20 Jahren. Und das feiern wir! Mit einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe in attraktiver, frischer Optik.Lothar Seiwert und Werner Tiki Küstenmacher lassen Hase und Schildkröte weiter um die Wette rennen und zeigen uns, wie wir das echte gute Leben ganz ohne Kampf erreichen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Lothar Seiwert (links), CSP (Certified Speaking Professional) und Global Speaking Fellow, ist seit über 30 Jahren Europas führender Experte für Zeit- und Lebensmanagement. Millionen Menschen weltweit haben ihn in seinen Vorträgen erlebt und sind durch seine Bestseller dazu inspiriert worden, sich auf das Wesentliche zu fokussieren.Werner Tiki Küstenmacher ist gelernter evangelischer Pfarrer und hat eine Ausbildung als Journalist. Seit 1990 arbeitet er als freiberuflicher Karikaturist, Autor und Kolumnist.

Leseprobe

Wenn ..."Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte,würde ich im nächsten Leben viel mehr Fehler machen,ich würde nicht immer so perfekt sein wollen,ich würde mich mehr entspannen,ich wäre ein bisschen verrückter, als ich gewesen bin,ich würde viel weniger Dinge so ernst nehmen,ich würde nicht so gesund leben,ich würde mehr riskieren,würde mehr reisen,Sonnenuntergänge betrachten,mehr bergsteigen,mehr in Flüssen schwimmen.Ich war einer dieser klugen Menschen,die jede Minute ihres Lebens fruchtbar verbrachten.Freilich hatte ich auch Momente der Freude.Aber wenn ich noch einmal anfangen könnte,würde ich versuchen,nur mehr gute Augenblicke zu haben.Falls du es noch nicht weißt:aus diesen besteht nämlich das Leben.Nur aus Augenblicken,vergiss nicht den jetzigen.Wenn ich noch einmal leben könnte,würde ich von Frühlingsbeginn anbis in den Spätsommer barfuß gehen.Und ich würde mehr mit Kindern spielen,wenn ich das Leben noch vor mir hätte.Aber sehen Sie, ich bin 85 Jahre alt und weiß,dass ich bald sterben werde."Jorge Luis Borges,Schriftsteller, 1899-1986"If you always dowhat you always did,you will always getwhat you always got!"Abraham LincolnGeleitwort von Brian TracyLothar Seiwert ist nicht nur der Experte zum Thema Zeit- und Lebensmanagement. Er ist weltweit bekannt als Erfolgstrainer und Bestsellerautor. Und: Wir sind seit vielen Jahren eng befreundet. Deshalb freue ich mich sehr, das Geleitwort zu seinem Erfolgstitel "Wenn du es eilig hast, gehe langsam" schreiben zu dürfen.Als ich Lothar Seiwert und seine Bücher kennenlernte, war ich erstaunt. Seine Erkenntnisse und Methoden gingen weit über das hinaus, was bislang an Zeitmanagement-Büchern und -Seminaren im englischsprachigen Raum geboten wurde. Für ihn ist Zeitmanagement viel mehr als eine Arbeitstechnik, um alles immer noch schneller und effizienter zu erledigen. Lothar Seiwert hat Zeitmanagement ganz neu definiert. Zeitmanagement, wie er es versteht, ist Life-Leadership® - Selbstmanagement und aktive Lebensgestaltung. Mit "Wenn du es eilig hast, gehe langsam" gibt Lothar Seiwert die Antwort auf den Tempotrend unserer Zeit. Er zeigt, wie man seine Produktivität und Leistungsfähigkeit gezielt steigert und gleichzeitig sein Familien- und Privatleben bewusst genießen kann:- Was will ich in meinem Leben erreichen?- Wo liegen meine Stärken und Talente?- Was ist mir persönlich wichtig?Erfolgreiche Menschen haben eine ganz klare Vorstellung von ihrer Zukunft. Und wie sieht es bei Ihnen aus? Arbeit, Familie, Gesundheit und Werte: Wenn Sie einen Zauberstab hätten und sich Ihre Wünsche für alle vier Lebensbereiche erfüllen könnten, wie würde Ihr Leben dann aussehen?Seinen ganzheitlichen Ansatz zum Zeit- und Selbstmanagement entwickelt Lothar Seiwert auf der Grundlage einer klaren Lebensvision, festen Wertvorstellungen und ganz konkreten Zielen und Prioritäten. Anschaulich zeigt er, wie Sie Ihre persönliche Lebensvision entwickeln und konsequent umsetzen. Sie erfahren, wie Sie dem Diktat des Dringlichen entkommen, gekonnt Prioritäten setzen und so Ihre beruflichen Ziele und privaten Wünsche verwirklichen.Mit den vielfältigen Anregungen und Tipps von Lothar Seiwert wird es Ihnen leichtfallen, festzulegen, was Ihnen jeden Tag, jede Stunde und in jedem der vier Lebensbereiche besonders wichtig ist. So können Sie sich auf Ihre Prioritäten und Ziele konzentrieren, Ihren Alltag ganz bewusst entschleunigen und eine ausgewogene Zeit-Balance zwischen Berufs- und Privatleben finden.Nachdem Sie dieses Buch gelesen haben, wissen Sie ganz genau, was zu tun ist, wenn Sie es eilig haben - langsam gehen! Wenn Sie die Methoden von Lothar Seiwert umsetzen, werden Sie in Zukunft weit mehr erreichen als in all den Jahren zuvor. Sie werden genau die Dinge verwirklichen, die Ihnen wichtig sind, und Ihr Leben viel mehr genießen, als Sie jemals gehofft hatten.Wenn Sie sich intensiv mit Wenn du es eilig hast, gehe langsam beschäftigen und die Inhalte nach und nach verinnerlichen, dann werden Sie ein anderer Mensch: Sie werden nicht nur produktiver und effizienter, sondern auch positiver, optimistischer und fröhlicher. Kurzum: Sie erledigen mehr, brauchen weniger Zeit dafür und Sie genießen jeden Schritt auf dem Weg zu mehr Zeit- und Lebensqualität.Mit den besten WünschenBrian Tracy Internationaler Speaker und BestsellerautorVorwort zur Neuausgabe 2018Trendsetter und Longseller: 20 Jahre "Wenn du es eilig hast, gehe langsam""Die Zeit, die wir uns nehmen,ist die Zeit, die uns etwas gibt."Ernst FerstlAls 1998 die erste Auflage von "Wenn du es eilig hast, gehe langsam" auf den Markt kam, war der Ansatz der proaktiven Lebensgestaltung geradezu revolutionär. Bis dahin wurde Zeitmanagement "nur" als wirkungsvolle Arbeitstechnik betrachtet, die uns helfen sollte, in immer kürzerer Zeit immer mehr zu leisten. Dieses Buch hat ganz neue Trends in Sachen Zeitmanagement gesetzt. Von nun an standen nicht mehr Höchstleistung und Höchstgeschwindigkeit im Mittelpunkt. Vielmehr ging es um die ausgewogene Zeit-Balance zwischen Speed und Downsizing, zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Wünschen. Heute, 20 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage, ist die im Buch propagierte ganzheitliche Betrachtungsweise der Zeit wichtiger denn je. Der technologische Fortschritt hat unsere Welt komplexer und dynamischer gemacht und unser Lebenstempo noch weiter gesteigert. Es bringt nichts, sich gegen den Lauf der Zeit zu wehren. Entwicklung und Geschwindigkeit sind nicht einfach zu stoppen: Wir müssen heute mehr denn je zu einem neuen ganzheitlichen Umgang mit der Zeit finden.Wie heißt es so schön: Wohin die Reise geht, hängt nicht davon ab, wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt. Wer ein sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben führen will, sollte lernen, mit den veränderten Rahmenbedingungen umzugehen. Es gilt, die Digitalisierung und die Tempogesellschaft zum Freund zu machen, statt uns davon terrorisieren zu lassen. Das ist ähnlich wie Porschefahren: Eine Zeit lang macht es Spaß, aufs Gaspedal zu drücken und mit 250 Sachen die Autobahn entlangzubrausen. Full Speed hat aber auch seine Grenzen. Um den Motor auf Dauer nicht zu beschädigen und die Orientierung nicht zu verlieren, muss man auch mal einen Gang runterschalten und das Tempo bewusst drosseln. Die Devise lautet: Zeit haben - Zeit nehmen - Zeit schenken. Gönnen Sie sich öfter einmal eine Auszeit zum Anhalten, Aufatmen und Auftanken. Erobern Sie sich kleine zeitlose Freiräume im Alltag und lassen Sie sich nicht permanent von den eilig fortschreitenden Uhrzeigern beherrschen. Denn Zeit ist weit mehr, als die Uhr anzeigt.Wenn du es eilig hast, gehe langsam hat sich als Standardwerk und absoluter Longseller etabliert. Es wurde in 16 Sprachen übersetzt und weltweit über 300.000-mal verkauft. Der zeitlose Erfolg dieses Buches macht mich glücklich, weil er zeigt, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, Zeit bewusst zu erleben und auszukosten. Es ist auch 20 Jahre nach Ersterscheinen des Buches meine tiefe Überzeugung, dass der Mensch wissen muss, was er will, damit er tun kann, was ihm gefällt. Um das zu erreichen, ist es von elementarer Bedeutung, das Tempo zu drosseln, achtsam auf die eigene Zeit zu schauen und seinen eigenen Rhythmus zu finden. Dann weiß man auch genau, was zu tun ist, wenn man es wieder einmal ganz besonders eilig hat - langsam gehen! Nur so kann man die eigene Zeit neu entdecken - als Schlüssel zu mehr Freiraum und Selbstbestimmung, zu einem freudvollen und sinnerfüllten Leben! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alle Zeit der Welt - Ihr Lothar Seiwert www.Lothar-Seiwert.de info@seiwert.de Neustadt an der Weinstraße, Sommer 2018Zum Aufbau des BuchesZeit, Zeitmanagement und Lebensqualität - für viele von uns ein Balanceakt auf dem Hochseil. Oftmals scheint der Absturz bereits programmiert. Dass es ein Sicherungsnetz gibt, belegen die neuesten Entwicklungen im Zeitmanagement. Mit dem vorliegenden Buch möchte ich Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, der Sie schrittweise mit den Grundlagen des modernen Life-Leadership® vertraut macht: - In Teil I werden die wichtigsten Entwicklungen der neuen Zeitkultur skizziert: Einerseits erhöhen Tempo und Komplexität unserer auf Leistung und Wettbewerb ausgerichteten Gesellschafft die Lebensgeschwindigkeit, andererseits erfordert der natürliche Zeitrhythmus ein "Runterschalten". Die Antwort auf den Tempotrend ist aber nicht Langsamkeit, sondern eine ausgewogene Zeit-Balance zwischen Betriebsamkeit und Müßiggang, zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Lebenszielen. - Teil II beschäftigt sich damit, wie die beiden Elemente der neuen Zeitkultur in ein effektives Selbstmanagement eingebunden werden können. Ein vierstufiges Erfolgsprogramm mit praxisorientierten Übungen und Beispielen zeigt ganz konkret, wie Sie Ihr Leben selbstbestimmt gestalten können.- Am Anfang steht Ihre persönliche Lebensvision mit Ihren konkreten Lebenszielen (1. Schritt), dann nehmen wir die Lebenshüte oder -rollen, die Ihr Leben bestimmen, ins Visier (2. Schritt). Die praktische Umsetzung Ihrer Lebensvision erfolgt mit den beiden letzten Schritten: wöchentliche Prioritätenplanung (3. Schritt) und Zeitmanagement im Tagesgeschäft (4. Schritt), wobei großer Wert auf Ihre persönlichen Freiräume gelegt wird. Selbstverständlich spielen auf jeder Ebene Ihrer persönlichen Erfolgspyramide Be- und Entschleunigung eine dominierende Rolle. - Teil III ist ganz dem Aspekt Zeitmanagement als Schlüssel zur Work-Life-Balance gewidmet: der Entwicklung eines gesunden Eigen-Sinns, um sich auf das zu besinnen, was uns wirklich wichtig ist, um die Richtung unseres Lebens selbst zu bestimmen und eigene Wert-, Sinn- und Zielentscheidungen zu treffen. Ein eigen-sinniger Mensch fragt sich nicht nur, was er erreichen möchte, sondern vor allem, wozu. Hierzu gehören das Setzen von Zufriedenheitszielen, das Finden des eigenen Tempos, das Aufspüren unserer persönlichen Stressoren und die Umwandlung von Stress in Flow. Vor allem aber müssen wir Ja sagen zu unserem Glück: Es ist wichtig, dass wir etwas für unser Glück tun; mindestens ebenso wichtig ist es aber, unserem eigenen Glück nicht im Weg zu stehen. Zeitmanagement als Lebensmanagement verstanden berücksichtigt gleichermaßen Geschwindigkeit und Langsamkeit, es lässt Raum für beides: Es geht nicht um das "Entweder-oder", sondern im taoistischen Sinne um das "Sowohl-als-auch". Teil IAUF DER SUCHE NACH EINER NEUEN ZEITKULTURAbschied vom Zeitmanagement?"Don't work hard,work smart."Amerikanische ManagerweisheitZeitmanagement ist in den letzten Jahren zunehmend in die Diskussion und auch in die Kritik geraten: "Abkehr vom Tempowahn", "Epidemie des Zeitwettbewerbs", "Werfen Sie Ihr Zeitplanbuch weg", so lauten medienwirksame Schlagzeilen."Entschleunigung", "Eigenzeit" oder "Langsamer ist schöner" sind die neuen zeitökologischen Parolen: "Die Mitglieder verpflichten sich zum Innehalten, zur Aufforderung zum Nachdenken ... ", heißt es in den Statuten des Vereins zur Verzögerung der Zeit. Die Vereinigung Slow Food wehrt sich gegen die Verflachung des Essens durch Fast Food und setzt ihm den Reichtum der Geschmäcker aller regionalen Küchen entgegen. Sten Nadolnys Bestseller Die Entdeckung der Langsamkeit hat längst Kultstatus erreicht: Sein Romanheld, ein notorisch langsamer Mensch, findet ganz allmählich heraus, dass sein angeborenes Schneckentempo kein Handicap, sondern eine unerschöpfliche Quelle von Energie und Kreativität ist.Es gibt einfach Dinge, die brauchen eine gewisse Zeit. Bei bestimmten Tätigkeiten kommt man nicht auf Kommando schneller zum Ziel. Ein exquisites Essen zuzubereiten, ein qualitativ hochwertiges Kleidungsstück zu nähen oder einen Roman zu schreiben - kreative Aufgaben müssen wachsen und brauchen deshalb Zeit. Die Entwicklungszeiten in der Forschung sind immer kürzer getaktet, Innovationen gelangen immer schneller auf den Markt und die Folge davon sind höhere Fehlerquoten und mehr Reklamationen. Deshalb darf Geschwindigkeit nicht immer das oberste Kriterium sein.Die Slobbies sind auf dem Vormarsch. Die Abkürzung steht für "Slower but better working people", zu Deutsch: "langsamer, aber besser arbeitende Menschen", die sich weigern, Geschwindigkeit als einziges Leistungskriterium zu akzeptieren, und stattdessen versuchen, der Langsamkeit produktive und kreative Seiten abzugewinnen.Leider kann man sich jedoch nicht mit allem Zeit lassen, denn dann ist der Zug in der disruptiven Arbeitswelt schnell abgefahren. Man muss deshalb die Balance finden zwischen Geschwindigkeit und Langsamkeit. Zwischen Offline und Online. Zwischen Betriebsamkeit und Müßiggang. Wie bei Ebbe und Flut, Tag und Nacht oder Yin und Yang geht es darum, zwei gegensätzliche Pole in Einklang zu bringen.Ist Zeitmanagement demnach out? Sicher nicht! All das spiegelt lediglich eine Trendwende im Zeitmanagement wider.

Inhalt

Inhalt20 Stimmen zum 20-jährigen 1Geleitwort von Brian Tracy 13Vorwort zur überarbeiteten Neuausgabe 15Zum Aufbau des Buches 17Teil IAuf der Suche nach einer neuen Zeitkultur1 Abschied vom Zeitmanagement? 212 Ent-schleunigen - und Zeit gewinnen 303 TimeShift - Veränderungen im Zeitmanagement (von Ann McGee-Cooper) 344 Vom Zeitmanagement zum Lebensmanagement 705 Ganzheitliches Zeit- und Lebensmanagement: Work-Life-Balance 77Teil IIVier Schritte zur persönlichen Zeitsouveränitätund Effektivität6 Ihre persönliche Erfolgspyramide zur Effektivität 877 Erster Schritt: Vision, Leitbild und Lebensziel entwickeln 958 Zweiter Schritt: Lebenshüte oder Lebensrollen festlegen 1299 Dritter Schritt: Prioritäten wöchentlich effektiv planen 14310 Vierter Schritt: Tagesarbeit effizient erledigen 159Teil IIIZeitmanagement als Schlüssel zur Work-Life-Balance11 Eigen-Sinn für ein Leben in Balance 17112 Ihr Weg zum Glück 18813 Die Meisterschaft der Langsamkeit 201Ich wünsche dir Zeit 209Danke! 212Literatur 214Register 221

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung"

Alle Artikel anzeigen